tree on body of water near mountains

Hautkrebsvorsorge

Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, sodass Hautkrebs mittlerweile eine der häufigsten Krebsarten weltweit ist.

Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, sodass Hautkrebs mittlerweile eine der häufigsten Krebsarten weltweit ist.

Man unterscheidet in schwarzen Hautkrebs (Melanom), weißen Hautkrebs (Basaliom, Plattenepithelkarzinom), daneben existieren noch einige seltenere Arten.

Wird Hautkrebs frühzeitig erkannt und entfernt, sind die Behandlungsmöglichkeiten in der Regel sehr gut, und eine erfolgreiche Therapie ist meist möglich.

Neben der klassischen Hautkrebsvorsorge mit Auflichtdermatoskopie, welche im Regelfall ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, bieten wir Ihnen auch eine erweiterte Hautkrebsvorsorge mit modernster Technologie durch digitale Analyse mittels elektrischer Impedanzspektroskopie an (Nevisense). Dabei hilft ein digitaler Score, das individuelle Risiko besser einzuschätzen und eine optimale Behandlungsstrategie festzulegen. Diese ist vor allem bei Menschen mit vielen Leberflecken von Vorteil, wird aber derzeit in der Regel nur von den privaten Krankenkassen übernommen.

Die Hautkrebsvorsorge ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Früherkennung – lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Ihren Termin!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit oder buchen Sie Ihren Termin direkt online.

  • Allgemeinen Sprechstunde Tel.: 0391 6201919 oder kommen Sie gerne persönlich vorbei.

  • Ästhetische Sprechstunde & Privatleistungen:

    Tel.: 0391 6111539, sowie Onlineterminvergabe bei Doctolib